Haarsystem-Shampoo: Brauchst du wirklich Spezialprodukte?

Verschiedene Haarpflegeprodukte für die Reinigung und Pflege eines Haarsystems.
Inhalt

Du stehst im Haarstudio, dein neues Haarsystem ist gerade angepasst worden, und plötzlich schiebt dir der Berater eine ganze Armada an „unverzichtbaren“ Pflegeprodukten über den Tresen. „Ohne diese speziellen Shampoos, Conditioner und Masken wird dein System nicht lange halten“, hörst du. Dein Herz klopft, deine Geldbörse zittert – und bevor du dich versiehst, bist du um mehrere hundert Euro ärmer.

Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein.

Mein teurer Lernprozess: Als ich in die Produktfalle tappte

Ich bin selbst Opfer dieser Verkaufsmasche geworden. Als Neuling in der Welt der Haarsysteme hatte ich absolut keine Ahnung und kaufte bereitwillig jedes einzelne Produkt, das mir angeboten wurde. Die Liste war endlos: ein Shampoo zum „Vorwaschen“, ein Deep-Clean-Shampoo für die Hauptwäsche, einen Conditioner, eine Haarmaske, ein extra Sonnenschutzspray, eine Pflegepaste, ein spezielles Shampoo für meine Kopfhaut, eine Trockenmaske gegen fettige Kopfhaut, den „Spezialkleber“, den „Spezial-Alkohol-Kleberentferner“ und noch einige weitere Produkte.

Am Ende hatte ich locker 300-400 Euro zusätzlich für Haarprodukte ausgegeben. Warum? Weil ich dachte, dass ein Haarsystem ganz besondere Pflege braucht, die es nur bei diesem einen Anbieter gibt. Meine Haarwaschroutine dauerte damals über eine Stunde!

Heute weiß ich es besser. Ich brauche nur noch die Basics – Shampoo, Conditioner und gelegentlich eine Haarmaske – und bin in 15 Minuten fertig. Denn die Wahrheit ist simpel: Ein Haarsystem besteht aus normalen Menschenhaaren und kann mit normalen Produkten gepflegt werden.

Die Wahrheit hinter der „Spezialpflege“-Behauptung

Warum verkaufen Haarstudios dann ihre eigenen Produkte zu horrenden Preisen? Ganz einfach – es ist ein lukratives Zusatzgeschäft. Nach dem Verkauf des Haarsystems selbst bietet sich die perfekte Gelegenheit, den Kunden weitere Produkte anzudrehen. Besonders effektiv funktioniert das bei Menschen, die neu in der Welt der Haarsysteme sind und sich mit der Pflege unsicher fühlen.

Das Verkaufsargument klingt überzeugend: „Nur mit unseren speziellen Produkten bleibt dein Haarsystem lange schön.“ Doch das ist schlichtweg nicht wahr. Ein Haarsystem besteht aus Echthaar, das vom Spender abgeschnitten wurde. Es verhält sich im Wesentlichen wie gefärbtes Naturhaar – mit dem Unterschied, dass es keine Nährstoffe mehr von der Kopfhaut erhält.

Welche Produkte brauchst du wirklich?

Shampoo: Jedes gute Color-Shampoo reicht völlig aus

Die Wahrheit ist erfrischend einfach: Du kannst jedes handelsübliche Shampoo für dein Haarsystem verwenden. Der einzige wichtige Faktor: Es sollte für gefärbtes Haar geeignet sein, da die meisten Haarsysteme gefärbt sind. Ein Color-Shampoo hilft, die Farbe länger zu erhalten und das Haar zu schonen.


Shampoos für dein Haarsystem: Ob Nivea, bio oder professionell – diese Color-Shampoos schützen deine Haarfarbe und sorgen für langanhaltenden Glanz:

Für braune Haarsysteme:

  • Normales Color-Shampoo oder spezielles Shampoo für braunes Haar
  • Vorsicht bei Produkten mit Farbpigmenten, wenn du eine transparente Basis hast – sie können abfärben

Für blonde Haarsysteme:

  • Color-Shampoo für blondes Haar
  • Bei Gelbstich: gelegentlich ein Silbershampoo verwenden (nicht übertreiben, sonst wirkt das Haar unnatürlich aschig)

Conditioner: Dein Haarsystem überlebt nicht ohne ihn

Hier wird es ernst: Während viele Männer mit Eigenhaar auf Conditioner verzichten, ist er für ein Haarsystem absolut unverzichtbar. Da das Haar keine natürlichen Öle mehr aus der Kopfhaut erhält, trocknet es ohne regelmäßige Pflege schnell aus.

Ein guter Conditioner:

  • Spendet Feuchtigkeit
  • Macht das Haar geschmeidig
  • Verhindert Verknotungen
  • Verlängert die Lebensdauer deines Haarsystems erheblich

Du musst keinen teuren Spezial-Conditioner kaufen – jeder gute Conditioner aus der Drogerie tut seinen Dienst hervorragend.

Haarmaske: Die Intensivkur für längere Haltbarkeit

Besonders wenn du dein Haarsystem täglich stylst, föhnst oder anderen Belastungen aussetzt, ist eine Haarmaske Gold wert. Sie dringt tiefer in die Haarstruktur ein als ein Conditioner und versorgt das Haar intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Idealerweise verwendest du bei jeder Haarwäsche eine Maske:

  • Nach dem conditioner auftragen
  • 5-10 Minuten einwirken lassen
  • Gründlich ausspülen

Das Ergebnis: Dein Haar bleibt weich, geschmeidig und lässt sich leichter kämmen und stylen.

Die richtige Waschtechnik: Fast wichtiger als die Produkte

Neben den richtigen Produkten entscheidet die Waschtechnik über die Lebensdauer deines Haarsystems. Viele Männer waschen ihr Haar zu grob – das kann bei einem Haarsystem fatale Folgen haben.

So machst du es richtig:

  1. Sanft einshampoonieren: Reibe das Haar nicht wild durcheinander, sondern massiere das Shampoo vorsichtig ein.
  2. Während des Waschens kämmen: Nimm einen grobzinkigen Kamm oder einer Haarbürste und gehe vorsichtig durch das nasse Haar, um Verknotungen zu lösen, bevor sie sich festsetzen können.
  3. Richtig trocknen: Drücke das Wasser sanft aus dem Haar, anstatt es zu rubbeln. Tupfe es mit einem Handtuch ab und lass es an der Luft trocknen oder föhne es mit kalter Luft.
  4. Vor dem Styling durchkämmen: Benutze einen Haarbürste, um alle Knoten zu lösen, bevor du mit dem Styling beginnst.

Diese einfachen Techniken schützen dein Haarsystem vor unnötigem Haarbruch und Verfilzungen – und sind damit mindestens so wichtig wie die verwendeten Produkte.

Die Haarbürste, die ich für mein Haarsystem verwende:

Meine vereinfachte Pflegeroutine heute

Früher brauchte ich über eine Stunde für meine komplizierte Haarwaschroutine mit unzähligen Produkten. Heute sieht mein Programm so aus:

  1. Shampoo: Ein normales Color-Shampoo aus der Drogerie
  2. Conditioner: Ein guter Conditioner für coloriertes Haar
  3. Haarmaske: Eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske

Das war’s! Keine Spezialprodukte, keine komplizierten Schritte, keine horrenden Kosten. Mein Haarsystem hält damit genauso lange!

Worauf du beim Kauf achten solltest

Wenn du Pflegeprodukte für dein Haarsystem kaufst, konzentriere dich auf diese Eigenschaften:

  • Für coloriertes Haar geeignet: Schützt die Farbe deines Haarsystems
  • Feuchtigkeitsspendend: Verhindert Austrocknung und Sprödigkeit
  • Ohne Silikone (bei häufiger Anwendung): Silikone können sich mit der Zeit im Haar ansammeln und es beschweren
  • pH-neutral: Schont die Haarstruktur

Du findest diese Eigenschaften bei vielen regulären Haarpflegeprodukten – ohne den Aufpreis für „Haarsystem-Spezialprodukte“.

Wann lohnen sich Spezialprodukte doch?

Es gibt einige wenige Produkte, bei denen spezielle Haarsystem-Varianten tatsächlich Sinn machen können:

  1. Kleberentferner: Hier ist ein spezielles Produkt sinnvoll, um Klebereste schonend zu entfernen. Aber auch hier musst du nicht unbedingt die teuerste Variante wählen.
  2. Leave-in Conditioner: Ein leichter Leave-in Conditioner kann hilfreich sein, um das Haar zwischendurch mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne es zu beschweren.
  3. Hitzeschutzspray: Falls du regelmäßig Föhn (auf heißer Stufe), Glätteisen oder Lockenstab verwendest, ist ein gutes Hitzeschutzspray eine sinnvolle Investition.

Bei diesen Produkten kannst du aber ebenfalls zu normalen Varianten greifen – sie müssen nicht speziell für Haarsysteme sein.

Die psychologische Komponente: Warum wir auf die Verkaufsmasche hereinfallen

Als ich mein erstes Haarsystem bekam, war ich unwissend. Nach Jahren des Haarverlusts und der damit verbundenen Unsicherheit hatte ich endlich eine Lösung gefunden – und wollte um jeden Preis vermeiden, dass etwas schiefgeht. Diese emotionale Verletzlichkeit und Unwissenheit macht uns anfällig für Verkaufstricks.

Die Studios wissen das und nutzen unsere Unwissen geschickt aus:

  • „Ohne diese Produkte wird dein Haarsystem schnell kaputt gehen.“
  • „Normale Shampoos sind zu aggressiv für Haarsysteme.“
  • „Nur unsere speziell entwickelte Formel erhält die Qualität.“

Ich kenn‘ das Gefühl nur zu gut – plötzlich stehst du ratlos vor einem endlosen Regal mit Haarpflegeprodukten und fühlst dich komplett erschlagen. Die simplen Zeiten des 3-in-1 Duschgels sind vorbei – dein Haarsystem verlangt jetzt mehr Zuwendung. Als Mann, der jahrelang keinen einzigen Gedanken an Haarpflege verschwendet hat, wirst du in dieser neuen Lebensphase mit einer völlig fremden Welt konfrontiert. Diese Verunsicherung macht uns zu perfekten Opfern für überteuerte „Speziallösungen“, die wir in diesem Moment der Hilflosigkeit für absolut unverzichtbar halten.

Fazit: Befreie dich von unnötigen Ausgaben

Nach meiner eigenen kostspieligen Lernerfahrung kann ich dir versichern: Du brauchst keine teuren Spezialprodukte für dein Haarsystem. Ein gutes Color-Shampoo, ein hochwertiger Conditioner und eine nährende Haarmaske aus der Drogerie oder dem Supermarkt reichen völlig aus.

Und der absolute Gamechanger: Bevor du dein Portemonnaie zückst, mach deine Hausaufgaben. Niemand kennt deine Bedürfnisse besser als du selbst – lass dir keinen Produkt-Overkill aufschwatzen, den dein Haarsystem überhaupt nicht braucht.

Warst du auch schon Opfer der Spezialprodukt-Falle oder hast du von Beginn an auf reguläre Pflegemittel vertraut? Schreib in die Kommentare, wie’s dir mit deinem Haarsystem ergangen ist – ich bin echt neugierig, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich!

0 0 votes
Beitrags Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren